Hagalaz Aett - Hagalaz-Sowilo
Algiz
Algiz
Algiz – Die Rune des Moments
Algiz ist eine der kraftvollsten Runen im älteren Futhark und wird häufig mit Schutz, Wachsamkeit und Anbindung an höhere Kräfte in Verbindung gebracht. Doch ihr Schutz ist kein starrer Schild – vielmehr erinnert sie uns an unsere Fähigkeit, uns innerlich aufzurichten, präsent zu sein und in bewusster Verbindung mit unserer Umgebung und dem Spirit zu stehen. Die Form der Rune gleicht einem Menschen mit erhobenen Armen – empfangend, angebunden, zugleich geerdet und offen für Impulse aus der geistigen Welt. So steht Algiz für einen Schutz, der aus Klarheit, Achtsamkeit und innerer Aufrichtung erwächst.
Tatsächlich stammt die Rune Algiz aus dem älteren Futhark mit 24 Zeichen, das etwa ab dem 2. Jahrhundert n. Chr. verwendet wurde. In dieser Runenreihe steht Algiz als 15. Rune und damit kurz vor der letzten, Sowilo, die oft mit einem Sonnenstrahl oder spiritueller Erleuchtung assoziiert wird. In diesem Kontext symbolisiert Algiz einen Zustand intensiver Gegenwärtigkeit und Wachheit – den „Zauber des Moments“.
Nach einer Phase der inneren Wandlung und symbolischen Wiedergeburt (in der zweiten Achterreihe, auch „Hels Ætt“ genannt), steht Algiz für den Augenblick, in dem man voll präsent ist – offen, wachsam, und bereit, das Leben zu empfangen. Diese Präsenz ist eine Form von Schutz: nicht durch Abwehr, sondern durch wache Wahrnehmung und Klarheit. Wer gegenwärtig ist, erkennt Gelegenheiten und kann sie ergreifen. So verstanden, wirkt Algiz wie ein innerer Kompass für das rechte Timing.
In der Runenkunde wird gelegentlich eine Verbindung zum altnordischen Wort Ehlaz („Elch“) hergestellt, was auf kraftvolle, instinktsichere Naturverbundenheit hinweisen könnte. Diese Deutung ist jedoch sprachhistorisch nicht eindeutig belegt. Auch spätere Interpretationen – etwa als „Lebensrune“ oder in umgekehrter Form als Symbol für den Tod – stammen aus unterschiedlichen Kontexten und sollten kritisch betrachtet werden. Im ursprünglichen Sinne verweist Algiz weniger auf einen äußeren Schutz als vielmehr auf innere Wachheit, klare Ausrichtung und bewusste Präsenz im Austausch mit dem größeren Ganzen.
Kernaussage:
Algiz steht für eine Haltung der inneren Aufgerichtetheit, für Präsenz und das bewusste Wahrnehmen des gegenwärtigen Moments. Sie ruft dazu auf, aufmerksam und offen zu bleiben – bereit, dem Leben in all seinen Facetten zu begegnen. In einem spirituellen Entwicklungsweg symbolisiert sie den Moment der Integration: nach der Transformation, vor dem Durchbruch zur Erleuchtung.
Algiz
Algiz
Bedeutung: Schutz, Verteidigung, innere Stärke
Assoziationen:
- Baum: Eibe
- Farbe: Gold
- Kraut: Angelika
- Edelstein: Amethyst
Körperliche Wirkung:
- Unterstützt den Kopf und das Gehirn, hilft bei emotionalen Erschütterungen
- Stärkt die Vitalkräfte und fördert die energetische Selbstheilung
Deutung:
Algiz ist die Rune des Schutzes und der inneren Stärke. Sie symbolisiert die Fähigkeit, sich gegen negative Einflüsse zu verteidigen und gleichzeitig offen für das Leben zu bleiben. Diese Rune fordert dazu auf, mit Mut und Selbstvertrauen die eigenen Grenzen zu setzen und sich gegen alles zu wappnen, was das eigene Wohl gefährden könnte. Algiz erinnert uns daran, dass wir stets innere Stabilität und Sicherheit in uns selbst finden können, auch wenn äußere Umstände turbulent sind.
Diese Rune fördert die Verbindung zur spirituellen Führung und ermutigt dazu, Herausforderungen mit Besonnenheit und Stärke zu begegnen. Sie lädt dazu ein, in schwierigen Zeiten auf das eigene innere Wissen und die eigene Kraft zurückzugreifen und offen für neue Möglichkeiten zu sein, die sich am Horizont zeigen. Algiz ermutigt, dem eigenen Schutz und Wohl höchste Priorität einzuräumen und auf die Weisheit des eigenen Herzens zu vertrauen.
Umgekehrte Deutung:
In umgekehrter Position warnt Algiz vor Selbstüberschätzung und mahnt zur Achtsamkeit gegenüber schädlichen Einflüssen oder Illusionen. Sie fordert dazu auf, nicht unbedacht voranzugehen und auf die eigene innere Wahrheit zu hören, um Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Die umgekehrte Rune lädt dazu ein, sich auf den eigenen Schutz zu konzentrieren und auf die Herausforderungen vorbereitet zu sein.